Instrumentenglossar
Auswahl sortieren:


E-Piano

E-Piano bezeichnet im engeren Sinn ein elektromechanische Tasteninstrumente, wie sie seit den 1030er Jahren entwickelt wurden. Bei diesen elektro-akustischen Pianos werden die Saiten mit Mikrohämmern angeschlagen und die Schwingungen induktiv mit Tonabnehmern aufgenommen, mit einem Röhrenverstärker verstärkt (und hinsichtlich Klangfarbe beeinflusst) und über Lautsprecher wiedergegeben.
Schon ab 1954 war das Wurlitzer Electric Piano erhältlich, bei dem kleine schwingende Stahlzungen den Ton erzeugen, die gleichfalls durch eine Hammermechanik angeschlagen werden. Die Schwingung wird hier – als technische Besonderheit – kapazitiv abgenommen.
Der Klang dieser elektor-akustischen Pianos reicht von „glockig“ (Fender Rhodes) bis „drahtig perkussiv“ (Hohner Clavinet) und kann zusätzlich durch Effektgeräte wie Leslie, Chorus, Tremolo, Phaser oder Wah-Wah verfremdet werden.

E-Piano im weiteren Sinne: Elektronische Pianos

Mit „E-Piano” werden im weiteren Sinne sämtliche Formen elektrischer Pianos bezeichnet, neben den elektro-akustischen Pianos also auch Hybridmodelle, digitale Synthesizer, Digitalpianos, Homepianos, Stagepianos, Piano-Workstations, Keyboards (portable pianos) sowie Modularsysteme aus Masterkeyboards mit Soundmodul.

Im folgenden Video sieht man ein Wurlitzer Electric Piano:



English Concertina

Die English Conertina ist - trotz einiger Veränderungen, welche sie im Laufe der Zeit durchlaufen hat - neben der  unabhängig entwickelten deutschen Konzertina eine der zwei ursprünglichen Formen der Konzertina, einem Handzuginstrument. Die English Concertina wurde im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts entwickelt. Ihre Tonerzeugung beruht auf stählernen Durchlagzungen, welche durch den charakteristischen Blasebalg, der zwischen zwei typischerweise sechseckigen Tastaturkästen angebracht ist, zum Schwingen gebracht werden. Durch die Betätigung der Tasten werden Klappen geöffnet, durch welche der Luftzug über die entsprechenden Zungen gelenkt wird.
Die Töne sind auf beiden Seiten des mit beiden Händen durch Lederiemen gehaltenen Instruments durchgehend chromatisch angeordnet. Da die English Concertina im Unterschied zur deutschen Konzertina gleichtönig ist, wird derselbe Ton erzeugt, egal in welche Richtung der Luftstrom sich bewegt. Sie liegt als Sopran-, Alt- und Bass-Instrument vor, wobei die Sopran-Variante am verbreitetesten ist.

Auf dieser Website findest du Lehrerinnen und Lehrer für Unterricht auf der English Concertina! Schau dich auch bei den Workshops um!

Und hier wird eine English Concertina vorgestellt: