Kastagnetten (Spanisch Castañuelas = Kastanchen) sind ein kleines Idiophon und gehören zu den Gefäßklappern. Es handelt sich dabei um kleine, muschelförmige Schalen aus Hartholz oder Kunststoff, welche durch ein Band am Fuß durch eine Kordel locker verbunden sind. Über diese Kordel werden die Kastagnetten am Daumen oder Mittelfinger einer Hand getragen und mit den übrigen Fingern gegeneinander geschlagen.
Ursprünglich aus dem Orient stammend und in ähnlicher Form schon im antiken Mittelmeerraum bekannt, verbindet man Kastagnetten heute vor allem mit der spanischen und süditalienischen Tanzmusik. Im Orchester werden vor allem sogenannte Stielkastagnetten eingesetz, bei denen die Schalen an einem Holzstielbefestigt sind, welcher als Griff dient. In dieser Form ist die Klapper einfacher zu spielen, aber auch deutlich ärmer an Klangvariationen.
Unterricht für das Spiel der Kastagnetten wird auch von Musiklehrern auf dieser Website angeboten.
Klangschalen sind idiophone Schlaginstrumente, welche nicht primär als Musikinstrument, sondern viel mehr in westlichen Kulturkreisen zu Klangmassagen, Klangtherapien und zur Meditation eingesetzt werden. In Asien wurden sie traditionell als Geschirr verwendet.
Sie bestehen aus einer Kupfer-Zink-Legierung und weisen eine mannigfaltige Gestalt auf. Gewöhnlich haben sie jedoch einen relativ flachen Boden und einen leicht nach innen weisenden Rand. An und auf diesem wird die Klangschale mit Hilfe eines Holzklöppels (mit oder ohne Filzbeschichtung) zum Klingen gebracht, indem entweder darauf herumgerieben wird - man denke an das Spiel mit den Fingern auf dem Rand eines Weinglases - oder indem sie leicht angeschlagen wird. Auf diese Weise ist die Klangschale z singenden und gongartigen Klängen fähig.
Wer sich für Klangschalensitzungen Interessiert, kann auf dieser Website enstprechende Meister finden.
Die kleine Trommel (Snare oder auch Side Drum) ist eine beidseitg mit Fell bespannte Trommel, deren Korpus sehr schmal ist (etwas schmaler und sie könnte als Rahmentrommel bezeichnet werden). Meist tritt sie als ein Bestandteil im Schlagzeug auf, begann aber ihre bis heute währende Karriere in der Marschmusik, wo sie vom Musiker einzeln bespielt wird.
Charakteristisch für die kleine Trommel ist der Schnarrteppich unter dem Fell, der - sofern er zugeschaltet ist - dem Klang der Membran ein Rasseln hinzufügt, welches der Trommel den englischen Namen Snare Drum einbrachte.
Gespiellt wird auf der Snare Drum je nach Musikstil und gewünschtem Effekt mit Stöcken oder Besen, seltener mit Schlägeln. Wird sie im Schlagzeug verwendet, sitzt der Schlagzeuger in der Regel direkt vor der kleinen Trommel. Wird sie allein gespielt, wird sie oft im Stehen oder Marschieren an einem Gurt getragen.
Der Korpus der Snare kan aus Holz oder Metall sein, die Felle sind mittlerweile meist aus Kunststoff und werden mit Metallrahmen und Stellschrauben gespannt. Der Schnarrteppisch besteht entweder aus einer Reihe von Metallspiralen oder aus Nylonsaiten und kann über einen Hebel unter das Fell gehoben oder von ihm weg bewegt werden.
Wenn du gern auf der kleinen Trommel spielen lernen möchtest, schau dich am Besten einmal auf dieser Website um, wo einige Musiklehrer Unterricht dafür anbieten.
Die Kpanlogo ist ein Schlaginstrument aus der Familie der Fasstrommeln. Es kommt aus Ghana, wo es besonders zur Begleitung des gleichnamigen Tanzes eigesetzt wird. Die Kpanlogo unterscheidet sich von der Conga duch ihre etwas kleinere Größe und dadurch, dass ihr Fell mit Hilfe mehrerer Pflöcke über die Trommel gespannt wird, die schräg vom Klangkörper abstehen.
Genau wie die Conga wird auch diese Trommel meist mit den Händen gespielt. Sie kommt in der Regel in Begleitung von mehreren kleinen Percussionsintrumenten wie der Doppelglocke Gankogui zum Einsatz. Gespielt wird die Kpanlogo, indem sie leicht schräg - damit das Schallloch am Boden nicht verdekct wird - zwischen den Knien und den Füßen eingeklemmt wird.
Das Spielen auf der Kpanlogo wird auch von Musiklehrern auf dieser Webside unterrichtet.