Kehlgesang ist eine Form des Oberton- bzw. Untertongesangs, der vor allem im asiatischen Raum (z.B. Sibirien, Mongolai, Tibet) verbreitet, aber auch in Südafrika oder bei den Inuit zu finden ist. Bei dieser Gesangsform werden durch Verengung des Kehlkopfes und anderer Bereiche des Atemweges einzelne Ober- oder Untertöne verstärkt, sodass sie isoliert wahrgenommen werden können und den Gesang eines einzelnen Sängers mehrstimmig erscheinen lassen.
Kehlgesang ist vor allem eine traditionelle Gesangsform, wird aber auch immer häufiger für modernere Musikstücke mit Folkeinschlag verwendet.
Kehlgesang wird auch von Gesangslehrern auf dieser Website unterrichtet.
Hierbei handelt es sich um eine speziell auf Kinder und deren stimmliche Möglichkeiten ausgerichtete Form der Stimmbildung. Siehe "Funktionale Stimmbildung".
Gesangslehrer für Unterrichtsstunden in Kinderstimmbildung finden sich auf dieser Website.
Bei der Klangstraße handelt es sich um eine spezielle Form des Musikunterrichts (Musikpädagogik), bei welcher Kinder innerhalb von zwei Unterrichtsjahren durch Gesang, Tanz und Musizieren an Musik herangeführt werden und ein Verständnis für Musik entwickeln sollen.
Die indische Gesangskunst macht besonders deutlich, welche zwei Charakteristika die klassische indische Musik auszeichnen:
Klassischer Gesang ist die Gesangsform, welche vor allem in der klassischen Musik angewendet wird. Sie wird auch virtuoser Kunstgesang genannt.
Um den hohen Ansprüchen der klassischen Musik zu genügen bedarf es einer guten Stimmbildung. Ein klassischer Sänger muss in der Lage sein, Töne klar, präzise und in der jeweils geforderten genauen Lautstärke wiederzugeben. Außerdem muss der Sänger sich an die verschiedenen Stücke und Aufführungssituationen anpassen können. Eine Oper in einem vollbesetzten Opernhaus mit großem Orchester zu singen, erfordert eine wesentlich lautere und kraftvollere Stimme, als ein Liedgesang, der oft nur von einem Klavier begleitet wird und somit mehr Eigenarbeit, Präzision und Ausdruck verlangt.
Die drei Hauptkategorien des klassischen Gesangs sind Operngesang, Oratoriengesang und Liedgesang.
Gesangsunterricht im klassischen Gesang oder einer seiner Unterformen kann man auch hier auf der Website finden.